Sechs Checkpoints
Im 2025 gibt es sechs Checkpoints, die in vorgegebener Reihenfolge abgefahren werden müssen. Start und Ziel ist in Burgdorf und alle Checkpoints liegen verteilt im Kanton Bern.
Checkpoint 1
Oberaargau
Der erste Checkpoint führt uns auf dem Weg in den Berner Jura in die Napfbergregion auf die Ahorn-Alp, welche an der Grenze zwischen Kanton Bern und Kanton Luzern liegt. Dort liegt unser Checkpoint beim Bergrestaurant Ahornalp, von wo aus man einen wunderbaren Ausblick über das Schweizer Mittelland und in die Alpen hat.
Checkpoint 2
Berner Jura
Der zweite Checkpoint befindet sich im Süden der Gemeinde Reconvilier im Berner Jura beim Hotel Restaurant La Werdtberg. Der Checkpoint liegt auf rund 1'250 m.ü.M. und bietet eine herrliche Aussicht.
Checkpoint 3
Ottenleuebad
Es geht auch dieses Jahr wieder in die Region Gantrisch. Der Naturpark Gantrisch liegt im Städte-Dreieck Bern – Thun – Freiburg und ist ein beliebtes Ausflugsgebiet zum Wandern und Fahrradfahren. Unser Checkpoint liegt wie im 2024 beim gleichnamigen Hotel (das Restaurant "Bi üs Deheim" musste in der Zwischenzeit leider schliessen).
Checkpoint 4
Region Saanen/Gstaad
Als vierter Checkpoint stellt uns die Familie Signer-Wehren ihre Alphütte Vorder Eggli im Gebiet Saanen/Gstaad zur Verfügung. Wo im Winter auf rund 1'650 m.ü.M. Ski gefahren wird, weiden im Sommer zwischen Juni und August Kühe, Rinder, Pferde und Ziegen auf der Alp.
Checkpoint 5
Hasliberg
Dieses Jahr befindet sich unser fünfter Checkpoint mitten in der Region Meiringen-Hasliberg oberhalb der Mägisalp. Die Alphütte Seemad wird nicht mehr als Alphütte genutzt, sondern kann als Ski- und Wanderhütte gemietet werden. Sie liegt auf über 1'700 M.ü.M.
Checkpoint 6
Bern
Mit Veloplus haben wir einen tollen neuen Sponsor an Bord. Unser letzter Checkpoint führt uns zum Veloplus-Standort in Ostermundigen. Von dort aus geht es über einen Finisher-Parcours zurück nach Burgdorf.